Kuala Lumpur – Welcome to Malaysia

dsc07138_b

Malaysia. Malaysia stand so überhaupt gar nicht auf unserem Plan. Für Südostasien hatten wir uns folgende Länder vorgenommen: Philippinen (check), Indonesien (check), Myanmar & Laos und eventuell Thailand. Nachdem wir allerdings nach einigen Recherchen mitbekommen hatten, dass das Wetter-Phänomen „El Nino“ auch in diesen Ländern gerade sein Unwesen treibt, entschlossen wir uns kurzfristig gegen diese. Und wie kamen wir dann auf Malaysia? Eigentlich mehr oder weniger wegen mir, denn ich hatte den dringenden Wunsch Tee-Plantagen zu sehen!

Tobi reiste schon 2013 nach Malaysia, sieht also nun einiges zum zweiten Mal. Aber diesmal vielleicht noch einmal mit anderen Augen. 🙂 Wir haben uns einige tolle Orte rausgesucht, an die wir reisen wollen & wo hoffentlich viele neue spannende Erlebnisse auf uns warten!

Gestartet sind wir von Denpasar aus. Morgens um 03:40 Uhr klingelte der Wecker. Um 04:00 Uhr fuhr uns der Besitzer unseres Homestays Wana Kubu (in Tuban/Kuta) zum Flughafen, wo wir dann erfuhren das unser Flug anstatt um 06:00 Uhr erst um 07:00 Uhr starten wird … Na vielen Dank auch liebe AirAsia! 😉 Die Zeit vertrieben wir uns in einem Cafe, mit Erdbeer-Smoothie, Müsli & Schoko-Croissant. Arschkalt war es auf jedenfall, selbst mit Fließpulli habe ich gefroren. So kalt war es bisher nur am Flughafen in Panama, brrr! Naja, um 07:00 Uhr starteten wir dann endlich, auf ging’s nach Malaysia – jippie! 🙂

Nach fast 3 Stunden erreichten wir Kuala Lumpur. Erster Eindruck: Schock! Während des Landeanflugs sahen wir so so so viele Palmöl-Plantagen. Ach du meine Güte. Wenn man naiv ist oder es einfach nicht besser weiß könnte man bei dem Anblick denken „Ach wie schön, so viele Palmen hier, alles so grün“. Aber nein, hier in Malaysia gibt es wahnsinnig viele Palmöl-Plantagen. Man begegnet ihnen immer wieder. Und jeder der sich mal ein bißchen mit dem Thema beschäftigt weiß, dass das nichts besonders positives ist …

Aber wir wollen die Stimmung ja nicht gleich am Anfang kippen lassen, deswegen schreiben wir jetzt über die schönen Dinge. 🙂 Unsere Einreise funktonierte ohne Probleme, wir wurden lediglich gefragt wie lange wir vorhaben zu bleiben, „na so circa einen Monat“ antwortete ich dem netten Herren & schon hatte ich den nächsten Stempel im Pass. So mögen wir das! Da der Flughafen doch sehr außerhalb liegt entschieden wir uns mit dem Schnell-Zug KLIA in die Stadt zu fahren. Mit 55 Ringgit pro Person (ca. 12 Euro) zwar kein Schnapper, aber dafür waren wir innerhalb von 20 Minuten am Hauptbahnhof. Hier stiegen wir dann in eine andere Metro ein, um zum Bahnhof Kuala Lumpur zu fahren – das kostete uns nur 1,20 Ringgit pro Person (ca. 25 Cent), schon eher ein Schnapper. 😉

dsc07174_b

Von der Station aus waren wir innerhalb von 10 Minuten bei unserem Hotel Pacific Express, in unmittelbarer Nähe von China Town. Das Hotel hatte uns ein Pärchen empfohlen, dass wir in Kuta Lombok kennengelernt haben. Ein super Tipp! Die Lage war wirklich toll, es gab einen Pool auf dem Dach & einen tollen Ausblick auf den Kuala Lumpur Tower und die Petronas Towers. Da wir am frühen Nachmittag ankamen entschieden wir uns dazu noch ein bisschen die Gegend zu erkunden. Unser Ziel: China Town. Nach ein paar Minuten Fußweg waren wir auch schon da & sahen den schönen Eingang zur Petaling Street. Überall hingen die typischen roten Lampignons, richtig schön. Die Straße an sich ist allerdings einfach nur voll mit lauter Verkaufsständen, an denen man allerhand gefälschte Ware kaufen kann. Uns war das ein bißchen zu viel. 😉

dsc07142_b

dsc07144_b

Ein paar Straßen weiter entdeckten wir dann sogar Street Art, das gefiel uns schon wesentlich besser.

dsc07146_b

Auf unserer kleinen Runde machten wir außerdem noch einen kleinen Abstecher in den Central Market, der nur einen Katzensprung von unserem Hotel lag. Hier gibt es neben etlichen Verkaufsständen & Souvenir-Shops auch einen Food-Court. Da war schon eher was für uns. Wir waren zwar ein bißchen damit überfordert uns für einen Essens-Stand zu entscheiden, aber letztendlich bestellten wir dann einfach bei einer netten Dame Mie Goreng mit Gemüse – das kannten wir ja schon aus Indonesien. 🙂 Im Central Market fanden wir dann auch einen Geburtstags-Kuchen, für den nächsten Tag. Ohne Geburtstags-Kuchen wäre es ja kein richtiger Geburtstag gewesen …

dsc07152_b

Am nächsten Morgen bereitete Tobi mir einen total schönen Geburtstags-Tisch: vier Luftballons, der Kuchen mit Kerze, eine Karte & etliches Party-Zubehör (Tröte, Hut, Maske, Rassel, Pfeife & Konfetti). Natürlich habe ich mich wahnsinnig darüber gefreut. Es ist ja auch gar nicht so einfach auf einer Reise so etwas gut zu organisieren, die Erfahrungen habe ich bei seinem Geburtstag im Januar ja selbst gemacht. 🙂 Umso mehr habe ich mich über die Überraschung gefreut! ❤

dsc07155_b

Nachdem wir den leckeren Schoko-Kuchen verdrückt hatten machten wir uns auf die Suche nach Frühstück – und das war alles andere als leicht. Am Ende kauften wir uns Waffeln & Frucht-Smoothies. Das war dann auch erstmal unsere Stärkung für den Spaziergang zum Kuala Lumpur Tower, der zu Fuß ca. 30 Minuten entfernt war. Selbst mit dem Bus wären wir nicht schneller gewesen und außerdem ist es ja auch schön eine Stadt zu Fuß zu erkunden. Wir kamen vorbei an viel Grün und hatten einen schönen Blick auf den Turm. Dort angekommen waren wir ziemlich erledigt, das es ziemlich schwül war. Aber der Blick war echt toll. Da der Eintritt 20 Euro pro Person gekostet  hätte entschieden wir uns dagegen hochzufahren, das Geld können wir in den nächsten Wochen noch sinnvoller investieren. 🙂

dsc07166_b

dsc07163_b

Da ich an meinem eigenen Geburtstag leider nicht in der besten gesundheitlichen Verfassung war (Kreislauf, uppsi) entschieden wir uns dazu es für den Rest des Tages auch wieder ruhig angehen zu lassen. Wir schlenderten wieder zurück Richtung Hotel, gingen noch in ein paar Seitengassen & machten ein typisches Touri-Foto vor dem „I love Kuala Lumpur“ Zeichen. 🙂

dsc07172_b

Zum Mittag gingen wir wieder in den Central Market, wo ich mir eine süße kleine Tasche mit Bommeln aussuchen durfte, in der ich jetzt immer mein Handy & die Canon Legria verstauen kann – jppie! 🙂 Außerdem gingen wir nochmal eine Runde durch Chinatown, schauten uns einen chinesischen Tempel an & gönnten uns ein paar leckere Frucht-Säfte.

dsc07180_b

Am Abend genossen wir dann noch den tollen Blick auf die Skyline von Kuala Lumpur, vom Dach unseres Hotels aus. Es funkelte richtig, so wie all die Wolkenkratzer beleuchtet waren. Richtig schön! Ein toller Abschluss für meinen Geburtstag! 🙂

dsc07191_b

dsc07189_b

Am nächsten Tag (20.05) ging es für uns dann auch gleich weiter nach Tanah Rata, in die Cameron Highlands. Auf zu den Tee-Plantagen, jippie! 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s